- Verantwortliche Stelle
L(i)ebensWert gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Oberbuchen 60, 83670 Bad Heilbrunn
Betriebsnummer: 970 173 43
Geschäftsführer: Michaela Schmiegel, Falk Heineck
- Datenschutzbeauftragter
Michaela Schmiegel
Oberbuchen 60, 83670 Bad Heilbrunn
Tel.: 08046-6349991
Email: info@demenz-lebens-wert.de
- Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung und/oder –nutzung
- Information über Besonderheiten und Gewohnheiten unserer Tagesgäste
- Information über medizinische und pflegerische Gegebenheiten
- Verwaltungstechnische Aufgaben
- Abrechnung mit Kostenträgern (Pflegekassen, Sozialhilfeträgern)
- Buchhalterische Tätigkeiten
- Statistische Zwecke (Zentrum für Bayern und Soziales, Landratsamt-Fachstelle für Senioren)
- Empfänger der personenbezogenen Daten
- Geschäftsführer der L(i)ebensWert gemeinnützigen UG
- Mitarbeiter und Helfer (soweit diese für die Tätigkeit erforderlich sind)
- Steuerberater (Bötsch+Günter, Benediktbeuern)
- Gesetzliche und private Pflegekasse
- Bank (bei Lastschriftverfahren)
- Zentrum für Familien und Soziales (ZBFS)
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Daten zur Person
- Versicherungsdaten
- Stammdaten (Name ggf. Geburtsname, Vorname, Geburtsdaten, Familienstand,
Religionszugehörigkeit)
- Adressdaten
- Kontaktdaten von Angehörigen und/oder Betreuern (Adresse, Telefonnummer, ggf. email-Adresse)
- Pflegeversicherungstechnische Daten
- Kontaktdaten Hausarzt
- Medizinische Daten
- Daten nach den Betreuungsrecht
- Biografische Daten
- Erfassung der Besuchszeiten
- Bankdaten
- Regelfristen für die Speicherung bzw. Löschung von Daten
Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und –fristen. Nach
Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht, wenn sie nicht länger zur
Vertragserfüllung erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die Zwecke für die Datenspeicherung
wegfallen.
- Betroffenenrechte
Betroffene Personen haben ein Recht auf:
- Auskunft über die von Ihnen gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Berichtigung der hinterlegten personenbezogenen Daten
- Löschung nicht mehr benötigter Daten
- Einschränkung der Nutzung der Daten (soweit dies mit gesetzlichen Anforderungen konform ist)
- Widerspruch (speziell bei zuvor gegebenen Einwilligungen)
Anfragen bezgl. der Wahrung/Umsetzung der Rechte an:
- Beschwerderecht
Gemäß Art. 77 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) haben Sie das Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) verstößt.
Beschwerden richten Sie bitte an das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht