"Das Glück liegt in den kleinen Dingen, heißt es.
Doch vielleicht zeigt es sich uns einfach in jedem Moment, den wir so nehmen wie er ist."
----------------------------------------------------------------------------------------------
Herzliche Einladung an alle pflegenden Angehörigen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
am Freitag, 25.Oktober um 14.00 Uhr
im Gasthof "Hofherr" in Königsdorf
Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen und die Kreissparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen laden alle Angehörigen ein, sich bei Kaffee, Kuchen und musikalischer Umrahmung mit anderen Angehörigen auszutauschen.
Herr Schwanner hält einen Vortrag "Was kann ich für mich selbst tun?"
An diesem Tag sich einfach mal was Gutes gönnen, wäre doch ein prima Anfang.
Die Seniorenberatung des Landratsamtes steht ebenfalls für Gespräche zur Verfügung.
----------------------------------------------------------------------------------------------
10.10.2019
Plötzlich ist unser Hausflur in Rauchschwaden versunken, der Keller war getaucht in orangerotes Licht.
Was aussah wie ein Feuer, das an einem Donnerstagabend gegen 19.00 Uhr in unserem Keller ausgebrochen war, kam in Wahrheit aus Scheinwerfern und aus einer Nebelmaschine. Alles sollte so echt wie möglich wirken bei der Großübung der Freiwilligen Feuerwehren Oberbuchen, Heilbrunn, Oberfischbach und Schönrain und dem Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes.
60 Feuerwehr- und Rettungskräfte trainierten, wie sie unsere Gäste im Ernstfall bei einem Brand das Leben retten können.
Dafür hatten sie eine Woche vor der Übung bei uns an einem Vortrag teilgenommen. Wir besprachen, was die Besonderheiten sind, wenn dementiell Erkrankte sich in einer Notsituation befinden: dass sie vielleicht orientierungslos sein oder den Ernst der Lage nicht begreifen würden. Dass nicht all unsere Gäste gut zu Fuß sind. Und wir erzählten, dass vielleicht jemand in Panik geraten und von unserem Grundstück ausbüxen könnte.
Für den Tag der Übung hatten wir uns von L(i)ebenswert ein Szenario für die Feuerwehr überlegt: Zwei Kinder, in Wahrheit die Söhne eines Feuer-wehrmannes, hatten in unserem Keller angeblich gezündelt und das Feuer verursacht. Zehn Gäste, eigentlich unsere Mitarbeiter und Helfer des Roten Kreuzes, befanden sich noch in unserer Tagesdemenzbetreuung, als der unechte Brand ausbrach und das gesamte Treppenhaus in dichten Nebel hüllte.
Unsere Retter reagierten schnell: Sie rückten mit vier Feuerwehr- und einem Rettungswagen an, »löschten« die Wiese, leuchteten einen Hub-schrauberlandeplatz auf der Wiese aus und kamen ins Haus, um die von uns gespielten Opfer zu retten.
Wir machten es ihnen nicht besonders leicht. Wir befanden uns nicht nur in den Räumen der Tagestätte, die Kinder zum Beispiel lagen angeblich bewusstlos im Keller, auch im Treppenhaus mimte eine Person den Bewusst-losen, eine andere hatte sich in den Speicher verirrt. Zwei unserer >>Gäste<< entwischten angeblich im Trubel.
Die Rettungskräfte aber ließen sich nicht aus der Ruhe bringen: Eine angebliche immobile Frau, deren Rollstuhl nirgends zu finden war, rollten sie auf einem Schreibtischstuhl in Sicherheit. Einen Mann, der scheinbar verschreckt war von den Atemschutzmasken und die Situation als sehr bedrohlich wahrnahm, konnten sie, nachdem gutes Zureden nichts brachte, durch beherztes Zugreifen schnell aus dem Gefahrenbereich bringen.
Nach der Evakuierung versorgten die Rettungskräfte unsere >>Gäste<< medizinisch und betreuten sie psychologisch. Das erwies sich als nicht so einfach, aber durch die gute Zusammenarbeit konnten die Feuerwehren und das Rote Kreuz die Situation gut meistern. Zügig fanden sie auch die zwei entwischten Personen mithilfe von Taschenlampen und einer Wärmebildkamera. Die Übung konnte erfolgreich beendet werden.
Wir wissen, dass wir bei unseren Freiwilligen Feuerwehren und dem Rettungsdienst im Ernstfall in guten Händen wären. Durch ihren ehren-amtlichen Einsatz und Übungen wie dieser machen sie unser Leben, und das vieler anderer, um einiges sicherer.
Für alle Teilnehmer war die Übung lehrreich und interessant. Trotzdem hoffen wir natürlich, dass wir ihre Hilfe dann doch niemals wirklich brauchen werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------
24.12.2018
Jetzt
Ich wünsche dir zum großen Fest,
was, das sich nicht verpacken lässt,
das man auch nirgends kaufen kann,
nicht heute und nicht irgendwann.
Sei nicht enttäuscht, es scheint nicht viel,
was ich dir grade schenken will.
Es ist nur so ein Stückchen Zeit,
nicht Zukunft, nicht Vergangenheit,
und wird von allen unterschätzt:
das unbeschreibliche kleine JETZT.
In deinen Augen liegt es drin
Und ist beim nächsten Blick dahin,
ein Hauch, der deine Seele streift
und fort ist, wenn man nach ihm greift.
Du planst das Morgen, sorgst dich sehr
Und trägst auch noch am Gestern schwer,
doch während dem versäumst du glatt,
was dir das Jetzt zu bieten hat.
Die Sonne, die durch Wolken bricht,
auch nur ein Lächeln im Gesicht,
erst dann, wenn wir´s am Foto sehn
sagt jeder: “Schau, da war´s doch schön!“
In diesen Zeilen liegt´s versteckt,
vielleicht hast du´s ja auch entdeckt:
Das Jetzt war da, ganz ungestört,
denn du hast still mir zugehört!
(aus dem Buch „Auch Engel lachen gerne“ von Peter Meissner)
----------------------------------------------------------------------------------------------
10.08.2018
Viele haben bereits davon gehört und bestenfalls schon einen Antrag gestellt:
Das bayerische Landespflegegeld.
Für alle die es noch nicht erfahren haben oder noch unsicher sind, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Bitte machen Sie auch andere auf diese Leistung aufmerksam.
----------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------
13.11.2016
Leonhardi 2016 in Oberbuchen
Bei Früchtepunsch und Gulaschsuppe
haben wir es uns bei dem Umritt gut gehen lassen
----------------------------------------------------------------------------------------------
23.09.2016
Grund zu feiern ...
Jubiläum - 1 Jahr L(i)ebensWert
Bei Kaffee und Kuchen, Wissens-Quiz mit gefülltem Kürbis als Gewinn, Dia-Show, spontaner Musikeinlagen unsere Gäste und gemeinsamen Grillen
haben wir unseren "Geburtstag" gefeiert.
Ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Helfer, sowie an alle die gekommen sind und den Tag für uns und mit uns perfekt gemacht haben.
Ohne Euch gäbe es uns nicht!
----------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------
20.05.2016
Wir haben tierischen Nachwuchs bekommen.
Dank der Mithife unserer Gäste bei der Namenswahl, dürfen wir unsere
drei Hühner Henriette, Flauschi, Ivanka und
unseren Hahn Hannibal vorstellen
Willkommmen bei L(i)ebensWert
----------------------------------------------------------------------------------------------
25.10.2015 Wir sind überwältigt von der Unterstützung und dem Spendenbetrag, die bei dem Benefizkonzert am Freitag, für L(i)ebensWERT gesammelt wurden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern. Ein besonderer Dank gilt Frau Rieker für die Organisation, sowie natürlich Tobias Gründl, Rita Kapfhammer und allen anderen Künstlern die den Abend mit "Aus Liebe zur Musik" besonders gemacht haben.
20.09.2015
Nach monatelanger Renovierung ist der erste Teil der Erdgeschosses und der Garten fertig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in dem alten Schulgebäude
----------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------